Kreisverband Cuxhaven

Patrick Heinemann
FDP Beverstedt
Kreisverband Cuxhaven

Über mich

Ich bin Patrick Heinemann, 38 Jahre alt und Vater eines Sohnes.
Von Beruf Energieelektroniker und wohnhaft in der Gemeinde Beverstedt im Ort Frelsdorf.

Mein Ziel ist es, die gesamte Infrastruktur in meiner Region zu verbessern!
- Ausbau und Verbesserung des ÖPNV
- Digitalisierung
- Radwegeausbau
- Straßensanierung bei gleichzeitiger Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Diese Punkte betreffen mich genauso wie Sie.

In meinen Augen funktioniert Politik am besten, wenn diejenigen sie machen, die es betrifft.
Ich komme gerne bei Ihnen mit meinem Notizblock vorbei und schreibe auf, was Sie beschäftigt, um Niedersachsen besser zu machen.

Mit Ihren Wünschen und meiner tatkräftigen Unterstützung können wir gemeinsam etwas bewegen!

Download Pressefoto

Positionen

Energie

Unsere größte gesellschaftliche Herausforderung ist die Energieversorgung der Zukunft.

-> Bezahlbar und umweltfreundlich.

Niedersachsen muss eine zentrale Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie spielen!
Hierfür benötigt man eine Vielzahl an Fachkräften.

Deshalb setze ich mich für die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung ein.
Die Landwirtschaft muss stärker in das Thema eingebunden werden.
Aber auch die Anwohner von Wind- oder Solarparks zum Beispiel brauchen Unterstützung durch Bürgerbeteiligungen oder Genossenschaften.
Nur so ist Niedersachsen fit für die Zukunft und wird eine Vorbildregion für nachhaltige Wirtschaft werden.

Mobilität

Wir wollen die Mobilität von Personen durch eine breite Anwendung von Daten und Digitalisierung in
Verbindung mit modernen Fahrzeugen kundenfreundlich, klimaneutral, nachhaltig und attraktiv
machen. Das Land soll die Aufgabenträger hierbei mit Eigen- und Bundesmitteln finanziell
unterstützen.

Unsere Forderungen im Detail
Intelligente Verkehrslenkung des ÖPNV insgesamt durch Echtzeitdaten und Lagebilder zum
Verkehrsgeschehen über Sensorik.
Digitale Schilder und intelligente, schwarmgesteuerte Verkehrslenkung auf allen Autobahnen,
Bundes- und Landesstraßen.
KI-Systeme im Mobilitätsbereich/ ÖPNV: Wir wollen eine zukunftsweisende inter- und multimodale,
weg- und zeitoptimierte, umweltfreundliche, preiswerte und sichere Mobilität auf der Basis von
Quanten- und Cloudcomputing, KI-Systemen, Blockchain-Technologie und Sharing-Economy
ermöglichen.
Das Internet, Smartphones und Apps sowie Echtzeitortungsdaten lassen sich mit neuen Angeboten
für Fahrgastsysteme, inkl. Buchung, Bezahlung, Stornierung, Umbuchung etc., Smart- und Shared-
/On-Demand-Mobility-Angeboten mit zukünftig z.T. fahrerlosen und autonomen Fahrzeugen als
ganzheitliche Mobilitätsdienstleistung verbinden.

Familie

Fachkräftemangel in den Kitas .

Wir haben jetzt schon einen erheblichen Mangel an Fachkräften in unseren Kitas.
Dem müssen wir schnell entgegenwirken.
Es werden neue Kitas gebaut, die dringend benötigt werden um eine Kinderbetreuung auch auf dem Land sicherzustellen, die dann aber nicht voll besetzt werden können, da kein Personal vorhanden ist.
Es muss eine Bezahlung in der Ausbildung eingeführt werden und auch danach angemessen vergütet werden.
Außerdem muss man Quereinsteigern und ausländischen Fachkräften den Berufseinstieg unbürokratisch und zügig ermöglichen.

Neuigkeiten

@christianlindner bietet den Bundesländern den Wegfall der Grunderwerbssteuer für selbst genutzten Wohnraum an. @anja_schulz_liberal fordert Niedersachsen dazu auf, dieses Angebot anzunehmen: „Für die Mieternation Deutschland wäre der Wegfall des Kostenfaktors Grunderwerbsteuer ein überfälliger Schritt in Richtung Wohneigentum. In kaum einem anderen europäischen Land ist die Eigentumsquote so gering wie bei uns. Hürden, wie steigende Zinsen und den durch die Inflation getriebenen Anstieg der Baukosten, können wir nicht von heute auf morgen abbauen. Die Grunderwerbsteuer allerdings schon. Hauspreise von einer halben Million sind auch in Niedersachsen keine Seltenheit mehr. Hierauf fallen aktuell 25.000 Euro Grunderwerbsteuer an - Geld, das auf dem Weg zum Klimaschutz sinnvoller in die energetische Sanierung investiert werden könnte. Statt rot-grünen Bürokratiemonstern, wie einer Landeswohnungsbaugesellschaft, nachzujagen, sollte die Landesregierung Wohnraum bezahlbarer machen. Es war selten einfacher, selbstgenutztes Wohneigentum um 5 % günstiger zu machen. Die Landesregierung in Niedersachsen hat hier beachtlichen Gestaltungsspielraum, den sie auch nutzen sollte. In Zeiten, in denen das Eigentum in immer weitere Ferne rückt, darf der Staat nicht selbst noch zum Bremsklotz werden. Unser Ziel muss es sein, Eigentümernation zu werden. Dabei stehen die Länder ebenso in der Verantwortung wie der Bund. Ein Erlass der Grunderwerbsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum ist ein großer Hebel. Ermöglichen, statt behindern, sollte das Motto der Landesregierung sein.“

FDP Niedersachsen ist hier: Niedersachsen, Germany.

Mit Hans-Michael Goldmann verlieren wir einen engagierten und überzeugenden Mitstreiter für die liberale Sache. Zur Politik kam er über seinen unvergessenen Einsatz für die Selbständigkeit der früheren Stadt Aschendorf. Über viele Jahrzehnte hinweg hat er Menschen in seiner Region und weit darüber hinaus für die Freien Demokraten gewinnen können. Als Ortsbürgermeister, als Vorsitzender der Stadtrats- und Kreistagsfraktion, als Spitzenkandidat zur Landtagswahl 1998, als Landtags- und Bundestagsabgeordneter und dort zuletzt als Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat er tiefe Spuren hinterlassen. Seine Freude am Einsatz für Mensch und Tier und sein unerschöpflicher Tatendrang werden uns immer ein Beispiel sein. Wir haben ihm viel zu verdanken und werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Brigitte und der ganzen Familie.

Was erwarten eigentlich Verantwortliche aus der Industrie, der Polizei, dem Bildungssektor oder der Landwirtschaft von der Niedersächsischen Landespolitik? Diese Frage ist ein ganz essenzieller Teil unserer Neuaufstellung. Deshalb haben wir unsere Klausurtagung genutzt, um mit den verschiedensten Verbänden darüber zu sprechen, wo es in Niedersachsen brennt. Vielen Dank an die Gewerkschaft der Polizei, den Verband der chemischen Industrie, Niedersachsenmetall, das Landvolk und den Verband Bildung und Erziehung für den offenen und konstruktiven Austausch!

FDP Niedersachsen ist in Walsrode.

Kontakt