Kreisverband Cuxhaven

Positionen
Energie
Unsere größte gesellschaftliche Herausforderung ist die Energieversorgung der Zukunft.
-> Bezahlbar und umweltfreundlich.
Niedersachsen muss eine zentrale Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie spielen!
Hierfür benötigt man eine Vielzahl an Fachkräften.
Deshalb setze ich mich für die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung ein.
Die Landwirtschaft muss stärker in das Thema eingebunden werden.
Aber auch die Anwohner von Wind- oder Solarparks zum Beispiel brauchen Unterstützung durch Bürgerbeteiligungen oder Genossenschaften.
Nur so ist Niedersachsen fit für die Zukunft und wird eine Vorbildregion für nachhaltige Wirtschaft werden.
Mobilität
Wir wollen die Mobilität von Personen durch eine breite Anwendung von Daten und Digitalisierung in
Verbindung mit modernen Fahrzeugen kundenfreundlich, klimaneutral, nachhaltig und attraktiv
machen. Das Land soll die Aufgabenträger hierbei mit Eigen- und Bundesmitteln finanziell
unterstützen.
Unsere Forderungen im Detail
Intelligente Verkehrslenkung des ÖPNV insgesamt durch Echtzeitdaten und Lagebilder zum
Verkehrsgeschehen über Sensorik.
Digitale Schilder und intelligente, schwarmgesteuerte Verkehrslenkung auf allen Autobahnen,
Bundes- und Landesstraßen.
KI-Systeme im Mobilitätsbereich/ ÖPNV: Wir wollen eine zukunftsweisende inter- und multimodale,
weg- und zeitoptimierte, umweltfreundliche, preiswerte und sichere Mobilität auf der Basis von
Quanten- und Cloudcomputing, KI-Systemen, Blockchain-Technologie und Sharing-Economy
ermöglichen.
Das Internet, Smartphones und Apps sowie Echtzeitortungsdaten lassen sich mit neuen Angeboten
für Fahrgastsysteme, inkl. Buchung, Bezahlung, Stornierung, Umbuchung etc., Smart- und Shared-
/On-Demand-Mobility-Angeboten mit zukünftig z.T. fahrerlosen und autonomen Fahrzeugen als
ganzheitliche Mobilitätsdienstleistung verbinden.
Familie
Fachkräftemangel in den Kitas .
Wir haben jetzt schon einen erheblichen Mangel an Fachkräften in unseren Kitas.
Dem müssen wir schnell entgegenwirken.
Es werden neue Kitas gebaut, die dringend benötigt werden um eine Kinderbetreuung auch auf dem Land sicherzustellen, die dann aber nicht voll besetzt werden können, da kein Personal vorhanden ist.
Es muss eine Bezahlung in der Ausbildung eingeführt werden und auch danach angemessen vergütet werden.
Außerdem muss man Quereinsteigern und ausländischen Fachkräften den Berufseinstieg unbürokratisch und zügig ermöglichen.
Neuigkeiten
Heute stand alles im Zeichen der Kommunalwahl 2026🗳 In Hannover fand die Kreisvorsitzenden-Konferenz statt und alle sind sich einig - wir Liberale werden überall gebraucht! Zum Schluss kam die liberale Familie zum Sommerfest zusammen💛 #sommerfest #liberale #kommunalwahl2026 #kommunalwahl #wahlen #niedersachsen #fdp #freiedemokraten
Zur Umstrukturierung der Zuständigkeit für die Digitalisierung in der niedersächsischen Landesregierung sowie zur Ernennung von Anke Pörksen zur Staatssekretärin für Digitalisierung im Innenministerium, erklärt unser Landesvorsitzender @konstantin.kuhle : “Niedersachsen hinkt bei der Digitalisierung seiner Verwaltungsleistungen weiter hinterher. Obwohl es einzelne Fortschritte gibt, kommt davon bei den Bürgerinnen und Bürgern wenig an. Denn an der entscheidenden Schnittstelle, nämlich beim Kontakt der Menschen mit den kommunalen Verwaltungen, geht es weiter nur schleppend voran. Angesichts dieser Probleme passt es nicht in die Zeit, wenn sich die Landesregierung eine zusätzliche Stelle für eine neue Staatssekretärin im Innenministerium genehmigt, die bislang keine Erfahrung auf dem Gebiet der Digitalisierung gesammelt hat. Es drängt sich der Verdacht auf, dass eine Vertraute des früheren Ministerpräsidenten Stephan Weil nun außerhalb der Staatskanzlei versorgt werden muss. Dafür ist das Thema Digitalisierung aber zu wichtig. Es sind große Zweifel angebracht, ob sich die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen mit der neuen Organisation und Personalaufstellung verbessern wird.” #freiedemokraten #fdp #niedersachsen #digitalisierung #politik
📈 Bund und Land wollen mehr investieren und belasten kommende Generationen mit neuen Schulden. 💸 Doch nun droht das Geld nicht einmal dort anzukommen, wo es versprochen wurde. Denn sowohl der Bund als auch das Land planen strengere Vergaberegeln. Das neue Tariftreuegesetz auf Bundesebene und die von Rot-Grün in Niedersachsen geplante Verschärfung machen öffentliche Investitionen schwieriger und bürokratischer. 🗂️⚖️ Wer mehr investieren will, sollte Bürokratie abbauen und nicht neue schaffen... 👉 Mehr Hintergründe dazu im Gastbeitrag von Konstantin Kuhle auf LTO (Link im Kommentar). #tariftreuegesetz #gastbeitrag #lto #bürokratie #politik #fdp #freiedemokraten #niedersachsen